Leverkusen – Der clevere Standort

Leverkusen bietet alle Möglichkeiten eines zukunftsorientierten Standortes. Hier, in Zentraler Lage in Europa und zwischen den Metropolen Köln und Düsseldorf gelegen, stimmen die Voraussetzungen für ein effektives wirtschaften und arbeiten. Die WfL stellt diese und viele weitere Vorzüge des Standortes auch regelmäßig Investoren und Projektentwicklern vor. Entweder direkt vor Ort in Leverkusen bei der Investorentour, oder auch auswärts auf Messen wie der Expo Real in München.

Leverkusen bietet aber vor allem eins:
Viel Raum für Ihr Business.

Investorentour

Mehr als 30 Investoren, Projektentwickler und Makler aus der Region rund um Leverkusen begaben sich Mitte September auf Einladung der Wirtschaftsförderung Leverkusen GmbH auf eine Stadtrundfahrt der besonderen Art. Den Gästen wurden neben aktuellen Großprojekten auch Bau- und stadtplanerische Vorhaben vorgestellt, die am cLEVeren Standort umgesetzt werden.
Startpunkt der Tour war in der neuen bahnstadt opladen. Das städtebauliche Leuchtturmprojekt für Leverkusen und die bevorstehende Realisierung der Westseite wurde durch Vera Rottes, Geschäftsführerin der nbso GmbH vorgestellt.

Nach der Mittagspause stellte Petra Cremer, Fachbereichsleiterin für Stadtplanung, die geplanten Umbaumaßnahmen im Bereich des Busbahnhofs in der City vor (Integriertes Handlungskonzept Wiesdorf). Beim Rundgang durch die Innenstadt konnten die Teilnehmer sich von den voranschreitenden Bauarbeiten am ehemaligen Wehmeyergebäude überzeugen, das nach Fertigstellung u.a. großzügige Büroflächen in den oberen Geschossen vorhält. Auf der Baustelle der neuen Verwaltungszentrale der Betriebskrankenkasse pronova BKK, die durch die Landmarken AG realisiert wird, gab Herbert Dierke (Landmarken AG) in einem Vortrag vor Ort spannende Einblicke in die Realisierung des 12.900 m² großen Bauvorhabens.

Anschließend ging es in den Innovationspark Leverkusen (IPL).  Am Neubauprojekt vom Gesundheitsdienstleister Med360° berichtete Architekt Ulrich Dakowski vom Baustart des Gebäudes. Hier entstehen auf 6.000 m² Bruttogeschossfläche bis zu 350 Arbeitsplätze. Ende 2017 soll der 20-Millionen-Bau bezugsfertig sein. WfL-Projektleiter Achim Willke ergänzte den Besuch im IPL mit einem Rückblick auf die jüngsten Ansiedlungserfolge und erörterte anschließend weitere Entwicklungsmaßnahmen im IPL, die schwerpunktmäßig 2017 umgesetzt werden. Zurück in der Neuen Bahnstadt Opladen, erläuterte Thore Marenbach von der Cube Real Estate GmbH, welches Entwicklungspotenzial in den ehemaligen Werkstätten und in der Halle Nord steckt.
Beim alljährlichen Ausklang der Investorentour konnten sich die Investoren, Projektentwickler, Makler und Architekten in gemütlicher Atmosphäre noch einmal über den Tag austauschen und sich im Wikingerschach messen.

Polis Convention

Das Düsseldorfer Areal Böhler war im April 2016 Schauplatz für die Polis Convention, der Fachmesse für Stadt- und Projektentwicklung. Am gemeinsamen Stand präsentierte sich der Standort Leverkusen durch die nbso GmbH, die Stadt Leverkusen mit Oberbürgermeister Uwe Richrath an der Spitze, sowie die Wirtschaftsförderung Leverkusen und die Paeschke GmbH. Zahlreiche Vertreter aus der Immobilienwirtschaft informierten sich an beiden Messetagen (20. – 21. April)  über die Möglichkeiten am Standort. Im Fokus des Interesses standen – neben dem städtebaulichen Großprojekt Neue Bahnstadt Opladen mit Wohnen und Gewerbe – auch der Büro- und Dienstleistungsstandort Leverkusen sowie der Einzelhandel.
Zeit für einen kurzen Austausch zur aktuellen Entwicklung in Leverkusen und der Bahnstadt nahm sich auch NRW-Bauminister Michael Groschek, Schirmherr der Messe. Oberbürgermeister Uwe Richrath vertrat als kommunaler Teilnehmer die Stadt Leverkusen bei einer Talkrunde der Landesgesellschaft NRW.Urban.

Expo Real 2016

Leverkusen war auch bei der Gewerbeimmobilienmesse Expo Real 2016 in München ein gefragter Standort für Investitionen – beispielsweise für Büros und Dienstleistungen, aber auch für Handel oder Hotels. Anfang Oktober 2016 war das Team der WfL Wirtschaftsförderung Leverkusen GmbH bei Europas größter Fachmesse für Gewerbeimmobilien und Investitionen im Einsatz, um mit den Vorzügen des cLEVeren Standortes zu werben.

Das Interesse der Branche am Standort Leverkusen ist 2016 erfreulicherweise weiter gewachsen. Festmachen ließ sich dies vor allem an der gestiegenen Zahl der Gespräche mit interessierten Investoren, Projektentwicklern, Maklern und Unternehmen. Neben bereits bestehenden Kontakten konnte die WfL auch zahlreiche neue Interessenten für Leverkusen verbuchen.
Besonders im Fokus standen Entwicklungsperspektiven im Innovationspark Leverkusen (IPL) und auf der Westseite der Neuen Bahnstadt Opladen, die unter anderem Flächen für Handel und Dienstleistungen bereit hält. Zudem stand der Vermarktungsstart für die vom Kölner Projektentwickler Cube Real Estate erworbenen Gebäude an der Werkstättenstraße und der angegliederten Halle im Mittelpunkt.
Leverkusens Oberbürgermeister Uwe Richrath nutzte die Möglichkeit für Gespräche unter anderem mit NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin und NRW-Städtebauminister Michael Groschek. Am zweiten Messetag präsentierte der cLEVere Standort seine Vorzüge bei einer halbstündigen Talkrunde.

0
Teilnehmer aus 77 Ländern
0
Aussteller aus 29 Ländern

Als Investor oder Unternehmen interessieren Sie sich für einen cLEVeren Standort?

Achim Willke Wirtschaftsförderung Leverkusen

Achim Willke

  • Behördenlotse
  • Unternehmensakquise
  • Immobilienservice

Telefon: 0214 / 8331-40
willke@wfl-leverkusen.de

Kurzmeldungen

nächster Beitrag