Leverkusen – Der clevere Standort

Leverkusen bietet alle Möglichkeiten eines zukunftsorientierten Standortes. Hier, in zentraler Lage in Europa und zwischen den Metropolen Köln und Düsseldorf gelegen, stimmen die Voraussetzungen für ein effektives Wirtschaften und Arbeiten. Die WfL stellt diese und viele weitere Vorzüge des Standortes auch regelmäßig Investoren und Projektentwicklern vor. Entweder direkt vor Ort in Leverkusen bei der Investorentour, oder auch auswärts auf Messen wie der Expo Real in München.

Leverkusen bietet aber vor allem eins:
Viel Raum für Ihr Business.

Investorentour

Am Standort Leverkusen ist jede Menge Bewegung! Davon konnten sich rund 35 Projektentwickler, Makler und Investoren bei der WfL-Investorentour 2017 überzeugen. 
Baudezernentin Andrea Deppe stellte beispielsweise das Integrierte Handlungskonzept (InHK) Wiesdorf vor. Alexander Dederichs vom Gemeinnützigen Bauverein Opladen berichtete über die Planungen der City C.

Die Teilnehmenden konnten sich anschließend an den Standorten City, Innovationspark und neue bahnstadt opladen von aktuellen baulichen Fortschritten überzeugen. Sie erfuhren, welche Projekte derzeit in der Entwicklung sind (wie etwa der geplante Bau des Bürogebäudes IP7 im Innovationspark oder die Planungen der Cube Real Estate GmbH auf dem Bahnstadt-Gelände) und wo künftig noch investiert werden kann. Zum Abschluss führte Vera Rottes, Geschäftsführerin der neue bahnstadt opladen GmbH, die Gruppe über das Bahnstadt-Areal und gab unter anderem einen Ausblick auf die Planungen der Westseite.

Polis Convention

Reges Interesse an Projekten und viele fundierte Gespräche: Der Auftritt auf der Polis Convention 2017, der Fachmesse für Stadt- und Immobilienentwicklung in Düsseldorf, war für die WfL Wirtschaftsförderung Leverkusen GmbH erfolgreich. Am 17. und 18. Mai 2017 präsentierte sich Leverkusen der Immobilienbranche als interessanter Standort für Investitionen.

Die neue bahnstadt opladen GmbH,
die Stadt Leverkusen,
die Wirtschaftsförderung
Leverkusen GmbH und die Cube Real Estate GmbH bildeten zusammen den Leverkusener Part am Gemeinschaftsstand des Region Köln/Bonn e.V..

„Leverkusen ist ein attraktiver Standort für Dienstleister und Gewerbe zwischen Köln und Düsseldorf. Hier gibt es ausreichend Flächen zu attraktiven Konditionen. Diese Standortvorzüge setzen sich mehr und mehr in den Köpfen von Maklern, Investoren und Projektentwicklern fest“, bilanzierte WfL-Geschäftsführer Dr. Frank Obermaier den Messeauftritt in Düsseldorf. Die Vermarktungserfolge und die regen  Bautätigkeiten belegen, dass Leverkusen als urbaner und hervorragend erreichbarer Büro- und Dienstleistungsstandort in der Metropolregion Rheinland chancenreich ist.

Im Mittelpunkt standen die Entwicklungsperspektiven in der neuen bahnstadt opladen. Nachdem die Ostseite des einstigen Bahnausbesserungswerks größtenteils vermarktet ist, konzentriert sich das Interesse an Investitionen insbesondere auf die Westseite.

Während der beiden Messetage war auch die Kreativität der Fachbesucher gefragt. Sie waren eingeladen, einen neuen Arbeitstitel für den „Dienstleistungsblock“ auf der Westseite der Neuen Bahnstadt zu finden. Aus 21 eingereichten Ideen wählte die Jury den Arbeitstitel für den geplanten Neubau mit 29.500 m² Bruttogeschossfläche für Dienstleistungsnutzung aus: „OP.timum“

Expo Real 2017

Mit einigen Neuansiedlungen, bemerkenswerten Baufortschritten, Fertigstellungen und der Initiierung neuer Projektentwicklungen durch namhafte Investoren im Gepäck, war die WfL auch wieder bei der internationalen Gewerbeimmobilienmesse Expo Real am 4. bis 6. Oktober 2017 in München präsent.

„Wir konnten den Besuchern am Stand viele attraktive immobilienwirtschaftliche Projekte in Leverkusen vorstellen“
Dr. Frank Obermaier, Geschäftsführer Wirtschaftsförderung Leverkusen

An den drei Messetagen stand nicht nur das Thema Büronutzung im Fokus des Interesses. Auch in den Bereichen Handel und Gewerbe ist jede Menge Bewegung, wie etwa der geplante Einzelhandelsstandort auf der Bahnstadt-Westseite zeigt.

0
Teilnehmer
0
Aussteller aus 29 Ländern

Bei einer Diskussionsrunde mit Vertretern der Branche kamen am ersten Messetag die vielen Vorzüge des Standortes Leverkusen zum Vorschein. Uwe Mortag (Larbig & Mortag Immobilien GmbH) berichtete unter anderem über die zuletzt beachtlich gestiegenen Vermietungsleistungen für Büroflächen und die attraktiven Mietpreise im Vergleich zu den benachbarten Metropolen Köln und Düsseldorf.

Vera Rottes, Geschäftsführerin neue bahnstadt opladen GmbH, unterstrich, dass auch Wohnen ein großes Thema in Leverkusen ist und dass insbesondere die Westseite der Bahnstadt Opladen nun in den Fokus für Wohnungsbau rückt. Sie erläuterte zudem die Eckpunkte des beginnenden Vermarktungsverfahrens zu den Entwicklungen „Torhaus“ und Einzelhandel auf der Bahnstadt-Westseite. Außerdem stellte sie die anstehenden Entwicklungen auf dem Bahnstadt-Areal vor, wie zum Beispiel den Bau der Europaallee, der Hochbau Wohnen, der Bau von Busbahnhof und Torhaus oder die Planungen für das Dienstleistungsquartier „OP.timum“.

„Die Expo Real 2017 war für den Standort Leverkusen eine tolle Bühne, die vielen Entwicklungen zu präsentieren und weiter auf die attraktiven Bedingungen aufmerksam zu machen“
Dr. Frank Obermaier, Geschäftsführer Wirtschaftsförderung Leverkusen

Als Investor oder Unternehmen interessieren Sie sich für einen cLEVeren Standort?

Achim Willke Wirtschaftsförderung Leverkusen

Achim Willke

  • Behördenlotse
  • Unternehmensakquise
  • Immobilienservice

Telefon: 0214 / 8331-40
willke@wfl-leverkusen.de

Bestandspflege

nächster Beitrag