Dauerbrenner seit 17 Jahren

Vor 17 Jahren fiel der Startschuss zum 1. Unternehmerinnentreffen, ein gemeinsames Veranstaltungsformat von WfL und städtischem Frauenbüro.

Seit dieser Zeit finden regelmäßig drei Veranstaltungen im Jahr an wechselnden Orten statt, die selbständigen Frauen aus Leverkusen und Umgebung eine Plattform zum Erfahrungsaustausch und zur Kooperation bieten.

Dazu gibt es jeweils spannende Fachvorträge und interessante Themen aus dem Wirtschaftsleben.

Die Veranstaltungen „Unternehmerinnentreffen“ verfolgten 2017 das Schwerpunktthema „Besondere Unternehmen und besondere Locations“.

Kunstverein Leverkusen

Das erste Treffen fand am 23.03.2017 beim Kunstverein Leverkusen statt. Die Räumlichkeit in der Remise des Schloss Morsbroich und die Aktionen des Kunstvereins waren vielen der Teilnehmerinnen bis dahin unbekannt, ebenso wie die Inhalte und Herausforderungen in der selbständigen Tätigkeit der Kuratorin und Kunstkritikerin Suanne Wedewer-Pampus, die hier einen kurzweiligen Einblick geben konnte.

Susanne Wedewer-Pampus

Tierpark Reuschenberg

Im Sommer trafen sich die Teilnehmerinnen im Tierpark Reuschenberg und erfuhren durch Stephanie Fenner, Leiterin, auch von den Herausforderungen, ein Integrationsunternehmen zu führen.

Stadtbibliothek Leverkusen

Im Herbst erfolgte eine Einladung in die Stadtbibliothek Leverkusen und Barbara Budrich, engagierte Leverkusener Unternehmerin und Standortbotschafterin, erläuterte ihren Weg im Verlagsgeschäft und ihre Strategien offline und online.

Die Treffen wurden jeweils von rund
50 Unternehmerinnen besucht. Durchschnittlich 10% der Teilnehmerinnen besuchten die Treffen zum ersten Mal.

Fragen rund um den Unternehmerinnen-Treff beantwortet Ihnen:

Rita Strasser Wirtschaftsförderung Leverkusen

Rita Strasser

  • Existenzgründung
  • Consulting junger Unternehmen
  • Beratungsprogramme

Telefon: 0214 / 8331-70
strasser@wfl-leverkusen.de

Kurzmeldungen

nächster Beitrag