Breitbandausbau Leverkusen
Federführend für die Stadt Leverkusen und in enger Abstimmung mit dem Fachbereich 01 leitet die WfL das Projekt „Breitbandausbau Leverkusen“. Ziel des Projektes ist es, allen Haushalten und Gewerbebetrieben den Zugang zu schnellem Internet zu ermöglichen.
Leverkusen erhält rund 3,7 Mio. Euro Fördergelder für den Breitbandausbau
In Berlin wurden 2017 die Förderbescheide für superschnelles Breitband von Rainer Bomba, Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, übergeben. Durch die Fördermittel des BMVI werden vor Ort Investitionen in Höhe von mehr als 224 Mio. Euro ermöglicht.

Frank Obermaier, Andreas Pinkwart, Sebastian Hahn (v.l.)
Unter der Projektleitung der Wirtschaftsförderung Leverkusen GmbH war die Stadt Leverkusen mit zwei Förderanträgen erfolgreich. In Vertretung von Herrn Oberbürgermeister Uwe Richrath nahm Andrea Deppe, Beigeordnete für Planen und Bauen, die Zuwendungsbescheide über insgesamt 1,85 Mio. Euro gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten Helmut Nowak entgegen.
Durch die Co-Finanzierung des Landes NRW – übergeben von Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart an die WfL (stellvertretend für Herrn Oberbürgermeister Uwe Richrath) – steht Leverkusen somit ein Fördervolumen von rund 3,7 Mio. Euro für den Breitbandausbau zur Verfügung.
Dabei zielt die Förderung darauf ab, die unterversorgten Gebiete und Einzelanschlüsse, sogenannte „Weiße Flecken“, auszubauen und an das schnellere Breitbandnetz anzuschließen. Gefördert wird der Ausbau aller Anschlüsse, die aktuell unterhalb der Leistungsgrenze von 30 Mbit/s im Downstream liegen und bei denen ein privatwirtschaftlicher Ausbau in den nächsten drei Jahren nicht geplant ist. In der Regel handelt es sich dabei um Anschlüsse, bei denen die Kosten des Netzausbaus durch die zusätzlichen Einnahmen nicht aufgefangen werden können. Die wirtschaftliche Tragfähigkeit lässt sich somit für die Netzbetreiber nicht darstellen. Die Förderung von Bund und Land schließt nun die entstehende Wirtschaftlichkeitslücke für Errichtung und Betrieb des Netzes und ermöglicht so den Ausbau.
Breitbandbeauftragte für Leverkusen
Vorangetrieben wird das Thema Breitbandausbau zukünftig von einer Breitbandbeauftragten, die seit Beginn 2018 bei der Stadt Leverkusen tätig ist.
Sarah Kotterba
Breitbandbeauftrage
Tel. 0214 / 406-8806
Fax: 0214 / 406-8805
sarah.kotterba@stadt.leverkusen.de

Die Ausbauplanungen im Stadtgebiet umfassen über 500 Gewerbe- und Privatkundenanschlüsse. Hinzu kommen die Betriebe und Anlieger des Gewerbegebietes „Im Friedenstal“, in dem sich die ansässigen Unternehmen mit Eigenanteilen für den Ausbau engagieren. Dabei setzt Leverkusen in der Planung konsequent auf eine Glasfaseranbindung bis ins Gebäude .